
Ursprung und Tradition liegen tausende Jahre zurück
Die Geschichte von Yoga LuJong ist eine Geschichte, die mit zwei anderen Geschichten verknüpft ist, derjenigen aus der Bön-Tradition und derjenigen von Shakyamuni Buddha .
Tulku Lobsang hat das tibetische Yoga für uns Westler angepasst, um es für alle einfacher und zugänglicher zu machen. Dazu stellte er LuJong Übungen aus verschiedenen Traditionen und Linien zusammen, um eine im Westen einzigartige und bahnbrechende Methode zu schaffen. Bewegungen, die für weniger flexible und erfahrene Körper leicht praktizierbar sind und dennoch alle Vorteile bewahren.
Geschichte des LuJong
Die Bön-Linie und Shakyamuni Buddha

Das Wort Bön bedeutet Dharma oder ultimative Realität. Es ist eine sehr hohe spirituelle Lehre, die sich auf eine traditionsreiche Religion bezieht. Eine Religion mit einer Geschichte voller Verfolgung. Die heiligsten Texte blieben so viele Jahre lang verborgen. Die Lehren sollten in einer sichereren und weniger gefährlichen Zeit, wiederentdeckt werden. Die Bön-Lehren und -Traditionen sind in das tägliche Leben des buddhistischen Volkes integriert.

Der Dalia Lama selbst bezeichnet Bön als die fünfte spirituelle Schule Tibets. Damit wurde deutlich, dass der Hauptunterschied zwischen den Bön-Schulen und den anderen buddhistischen Schulen in der Abstammungslinie und nicht in den Lehren liegt, da letztere sehr ähnlich sind.
Die Ursprünge des Buddhismus und Geschichte von Shakyamuni Buddha
Shakyamuni Buddha ist der Begründer des Buddhismus, der ca. 560 v. Chr. in Indien geboren wurde. Er wurde erleuchtet, als er die Buddhaschaft erlangte. Dies ist die Verwirklichung eines klaren und offenen Geistes, der jede Unwissenheit aufgelöst hat und in der Lage ist, die absolute Weisheit der Natur zu offenbaren. Alle Lehren des Buddha können auf viele verschiedene Arten klassifiziert werden. Sie umfassen Themen wie Rituale, Mantra-Rezitationen oder ein Sutra-System mit moralischen Geboten und Gelübden. Sie wurden mündlich übermittelt, bis ihre Niederschrift und Verbreitung in größerem Umfang genehmigt wurde.

Die Verbindung zur Natur
Die Rückverbindung zur Natur ist eine der großen Säulen des tibetischen Yoga. Im LuJong ist das Wissen über die Zusammenhänge mit der Natur, dem Körper und dem Geist entscheidend für die Ausführung der Übungen. Das bedeutet, dass in den fünf Elementen der Einfluss der Natur berücksichtigt. Es besteht eine sehr starke Verbindung zwischen unserem Geist, dem Atem und den Winden und inneren Energien. Natürliche Zyklen beeinflussen diese. All diese Faktoren hängen mit unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden zusammen.

Das Fließen mit den natürlichen Rhythmen und mit den Jahreszeiten hat eine heilende Kraft.
Deutlich wird dies durch die Beobachtung von Tieren und Pflanzen und wie sich diese Lebewesen in bestimmten Situationen verhalten. Der Mensch hat aufgehört, in dieser Harmonie mit der Welt und der Natur zu leben, und deshalb sind wir nicht in der Lage, bestimmte Dinge zu fühlen, die Tiere wahrnehmen können.


Das Fließen mit den natürlichen Rhythmen und mit den Jahreszeiten hat eine heilende Kraft.
Lu Jong 1 und Lu Jong 2
Lu Jong – Tibetisches Yoga kann in zwei Gruppen von Übungen und Intensitätsstufen eingeteilt werden: Lu Jong 1 und Lu Jong 2.
Lu Jong 1 umfasst die grundlegende Basis und ist in sich ein komplettes Set von Übungen. Die vier Bewegungsgruppen von Lu Jong 1 sind verschiedenen Themen gewidmet (Elemente, Körperteile, lebenswichtige Organe, sechs Zustände) und jede der 21 Übungen hat einen besonderen Nutzen. Auf verschiedenen Ebenen tragen diese Bewegungen wesentlich und umfassend zu unserem körperlichen, geistigen und energetischen Wohlbefinden bei.

Kurs 1:
Die fünf Elemente

Kurs 2: Die fünf Übungen für die Beweglichkeit

Die fünf Übungen für die Vitalorgane

Die sechs Übungen bei häufigen Beschwerden
Lu Jong 2 ist auf körperlicher Ebene anspruchsvoller und fordernder. Diese Übungen werden erst nach langer Praxis der Lu Jong 1 Übungen empfohlen.

Tulku Lobsang
Tulku Lobsang ist ein hoher buddhistischer Meister und angesehener Arzt der tibetischen Medizin. 1976 im Nordosten Tibets geboren, trat er mit sechs Jahren in die lokale buddhistische Klosterschule ein und wurde im Alter von 13 Jahren als die achte Reinkarnation des Nyentse Lama wieder erkannt. Schon zu diesem Zeitpunkt beeindruckte er die Menschen mit seiner Fähigkeit zu heilen. Tulku Lobsang erhielt eine intensive Ausbildung in den grundlegenden buddhistischen Praktiken, tibetischer Medizin, Astrologie, Philosophie und den Lehren des Tantrayana.
Tulku Lobsang brachte die LuJong Praxis in den Westen. Zuvor hatten ihn jahrelang verschiedene Meister mehrerer tibetisch-buddhistischer Schulen gelehrt. Dadurch war es ihm möglich, die LuJong Übungen zu sammeln und zu modifizieren, um sie den westlichen Bedürfnissen anzupassen. Das Ergebnis ist ein umfassendes Programm von Körperübungen, welche unseren Körper und Geist in Balance bringen.
Jedes Jahr reist Tulku Lobsang durch Europa, Asien und Amerika, um sein Wissen weiter zu geben. Tulku Lobsangs Unterweisungen sind gekennzeichnet durch seine herzliche und liebenswürdige Art. Spannend, humorvoll, lebendig und alltagsnah gelingt ihm bei seinen Unterweisungen der Spagat, das jahrtausend alte Wissen des tibetischen Buddhismus in die Gegenwart zu übertragen. Es ist ihm ein grosses Anliegen, dass sich durch den kulturellen Austausch das Leiden in der Welt verringert.


Möchten Sie Rücken- und Nackenschmerzen bekämpfen?
Sie suchen nach einer schnellen, effektiven und tiefen Praxis?
Sie suchen ein Yoga, das für alle Altersgruppen geeignet ist?
Dann buchen Sie eine Privatstunde. Den Termin vereinbaren wir nach Ihrer Buchung ganz individuell. Er findet über Zoom statt.
Möchten Sie Lu Jong erstmal alleine zu hause lernen?
Dann buchen Sie gerne unseren Einstiegs-Onlinekurs:
Lu Jong – Die 5 Elemente.
Hier erlernen Sie die ersten Übungen, die Basisübungen.
Die 5 Elemente Übungen sind die wichtigsten Übungen der Lu Jong Praxis und die Basis für alle weiteren Übungen.
Zertifiziert durch Tulku Lobsang – Nangten Menlang


Lu Jong Institut
Das Lu Jong Institut ist ein Online Dienstleister mit Sitz im Raum Nürnberg.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder möchten Sie eine Privatstunde vereinbaren?
contact@martinaswoboda.com
(0049) 0171-7546012
- Montag
- 09:00 – 20:00
- Dienstag
- 09:00 – 20:00
- Mittwoch
- 09:00 – 17:00
- Donnerstag
- 09:00 – 20:00
- Freitag
- 09:00 – 20:00
- Samstag
- 09:00 – 17:00
- Sonntag
- Geschlossen